- Blaues
- *1. Das Blaue vom Himmel kriegen. – Eiselein, 82.*2. Das blawe, das vor dem donner herlaufft. – Agricola, 522.*3. Er gewinnt (lernet, studirt) das Blaue vom Himmel (herunter). – Schottel, 1137.D.h. mit allem Fleiss so gut wie – nichts. – In Franken: Ar will's Bloab von Himm'l rô larna. (Frommann, VI, 165, 45.)*4. Ins Blaue hinein fahren (reden, schiessen, urtheilen). – Meinau, 152; Wurzbach II, 34; Körte, 642; Eiselein, 82; Sandvoss, 126.In den blauen Himmel reden, der das Unermessliche und Endlose charakterisirt; also reden ohne Ziel und ohne Bekanntschaft mit der Sache. (Grimm, II, 82.)Lat.: Austrum perculi. (Erasm., 404.) – In coelum jacularis. (Erasm., 399.) – Jaculari sine scopo. (Manutius, 886; Seybold, 225; Philippi, I, 184; Binder I, 820; II, 1581.)*5. Mancher schiesst ins Blaue und trifft ins Schwarze. – Simrock, 1131.[Zusätze und Ergänzungen]6. Das ist ins Blaue gegangen, sagte der Kapuziner, als er die gnädige Frau am unrechten Orte klistirt hatte. – Klosterspiegel, 55, 1.*7. Ar will's Blåb (Blaue) vom Himmel roalarna. (Franken.) – Frommann, VI, 165, 45.Er will das Blaue vom Himmel herunterlernen.*8. Einem das Blaue vom Himmel verheissen, aber hinaufsteigen mag er selber.*9. Er will das Blaue vom Himmel schaben, um die Maden aus dem Salz zu vertreiben. – Wirth, I, 360.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.